Vom Menschen veränderte Landschaft / Landschaftseingriffe: Bergehalden
Des paysages modifiés par l'homme: Des terrils
Seit 1971 fotografiere ich mehr oder weniger regelmäßig die saarländischen Bergehalden, diese künstlichen,
von Menschenhand geformten Landschaften nach Möglichkeit immer vom gleichen Standpunkt aus, um die gewaltigen und gewaltsamen Eingriffe
des Menschen in die Natur und die sich dadurch ergebenden Veränderungen im Bild festzuhalten.
Die Bergehalden sind auch Denkmale, die in die Vergangenheit weisen, die an menschliche Knochenarbeit unter Tage
und auch an Unglücksfälle mit vielen Toten erinnern.
Seit dem Ende des Bergbaus im Saarland 2012 werden die (Abraum-) Halden als Ablagerungsorte für die "Berge"
und die Absinkweiher ( Schlammweiher ) nicht mehr gebraucht. Einige Halden sind inzwischen bewachsen und Naherholungsgebiete oder Naturschutzgebiete geworden;
auf einigen Halden wurden Landmarken errichtet, manche Haldengelände werden saniert und gefestigt und warten auf neue Nutzung und Vermarktung.
nach oben von 1971 bis 2020 (Auswahl)
vom soweit wie möglich gleichen Aufnahmestandort A
49°19'4.36"N 7° 4'22.98"E Richtung SW
Maybach 8 - 1971
Maybach 6 - 1974
Maybach 4 - 1984
Maybach 3 - 1998
Maybach 7 - 2003
Maybach 12 - 2004
Maybach 2 - 2006
Maybach 3 - 2007
Maybach 6 - 2008
Maybach 5 - 2016
Maybach 2 - 2018
Maybach 5 - 2020
(kleine Halde) von 1975 bis 2020 (Auswahl)vom soweit wie möglich gleichen Aufnahmestandort B 49°18'52.99"N 7° 3'51.90"E Richtung NW
Maybach 12 - 1975
Maybach 10 - 1995
Beginn der weiteren Aufschüttung mit Abraum der Grube Ensdorf
Maybach 8 - 1996
Maybach 12 - 1997
Maybach 6 - 2000
Maybach 10 - 2005
Maybach 2 - 2006
Maybach 3 - 2007
von 1984 bis 2020 (Auswahl)vom soweit wie möglich gleichen
Aufnahmestandort C 49°18'52.84"N 7° 3'51.24"E Richtung NO
Maybach 11 - 1984
Maybach 2 - 1997 Beginn der weiteren Aufschüttung mit Abraum
der Grube Ensdorf 1995/96
Maybach 12 - 1997
Maybach 6 - 2000
Maybach 7 - 2003
Maybach 2 - 2006
Maybach 3 - 2007
Maybach 4 - 2011
Maybach 5 -2016
Maybach 2 - 2020
von 1996 bis 2020 (Auswahl)vom soweit wie möglich gleichen
Aufnahmestandort D 49°19'11.31"N 7° 4'9.65"E Richtung S
1995/96 Beginn der weiteren Aufschüttung mit Abraum der Grube Ensdorf
Maybach 8 - 1996
Maybach 8 - 1997
Maybach 8 - 2003
Maybach 3 - 2004
Maybach 10 - 2005
Maybach 8 - 2006
Maybach 3 - 2007
Maybach 4 - 2011
Maybach 2 - 2020
Maybach 5 - 2020
Halde Maybach neue Aufschüttung ab 1995 bis 2012:
In diesen Jahren fuhren täglich bis zu 300 LKW vom
Bergwerk Ensdorf zur Halde Maybach.
Maybach 5 - 1996
Maybach 11 - 1996
Maybach 6 - 1997
Maybach 3 - 1998
Maybach 10 - 2007
Maybach 5 - 2006
Maybach 2 - 2020
Halde Landsweiler von 1972 bis 2022 (Auswahl)
Förderung der Grube Landsweiler Reden bis 1995
Landsweiler 8 - 1972
Landsweiler 10 - 1972 Straße am Nusskopf
Landsweiler 5 - 1975
Landsweiler 4 - 1985
Landsweiler 4 - 1985
Landsweiler 5 - 1985
Landsweiler 7 - 1990 Koloniestraße
Landsweiler 10 - 1988 von Halde Grube König Neunkirchen
Landsweiler 5 - 1990 von Halde Grube König Neunkirchen / Bau B 41
Landsweiler 3 - 2009 von Halde Grube König Neunkirchen mit B 41
Folgende Fotos stammen vom soweit wie möglich gleichen Aufnahmestandort:
49°20'23.38"N 7° 6'36.42"E Richtung NO
Landsweiler 5 - 1972
Landsweiler 5 - 1976
Landsweiler 6 - 1984
Landsweiler 4 - 1985
Landsweiler 6 - 1990
Landsweiler 6 - 1997
Landsweiler 8 - 2003
Landsweiler 10 - 2005
Landsweiler 9 - 2008
Landsweiler 5 - 2011
Landsweiler 7 - 2015
Landsweiler 4 - 2018
Landsweiler 2 - 2020
Landsweiler 5 - 2022
Halde Heinitz von 1987 bis 2022 (Auswahl)
vom soweit wie möglich gleichen Aufnahmestandort Richtung N
Heinitz 1987 49°19'43.04"N 7° 7'38.02"E
Heinitz 2000 49°19'49.00"N 7° 7'37.60"E Aufschüttung / Sanierung
Heinitz 4 - 2003
Heinitz 4 - 2004
Heinitz 2005
Heinitz 4 - 2010
Heinitz 2 - 2017
Heinitz 2 - 2017
Heinitz 5 - 2022
Heinitz 4 - 2010
Heinitz 2 - 2017
Heinitz 2 - 2017
Heinitz 2 -2020 Entfernung des kontaminierten Bodens am Fuße
der Geißheck-Halde in der Friedrichsthaler Straße
Heinitz 8 - 2018
Entfernung des kontaminierten Bodens am Fußeder Geißheck-Halde
Neunkirchen 2 - 1987 Halde Grube König
Neunkirchen 5 - 2020 Halde Grube König an der B 41
Neunkirchen 2 - 1987 Halde Grube König
Neunkirchen 2 - 1987 Halde Grube König
Neunkirchen 3 - 2009 Halde Grube König
Neunkirchen 5 - 2020 Halde Grube König
Neunkirchen-Heinitz 5 - 1989 Brücke B 41
Neunkirchen 2 - 1990 Halden Grube König
Neunkirchen 5 - 2020 Halden Grube König
Neunkirchen-Dechen 2 - 1988
Neunkirchen-Dechen 4 - 2003
Halde Wiebelskirchen 1972 bis 2020
Wiebelskirchen 10 - 1972
Wiebelskirchen 6 - 1984
Wiebelskirchen 6 - 1989
Wiebelskirchen 6 - 2011
Wiebelskirchen 5 - 2020
Halde Jägersfreude von 1973 - 2018 ( Auswahl )
Jägersfreude 3 - 1973
Jägersfreude 1 - 1973
Jägersfreude 4 - 1973 Der Abraum der Grube Jägersfreude wurde mit
Förderbändern über die heutige A 623 transportiert
Jägersfreude 4 - 1973 Bepflanzung einzelner Birken von Hand
Jägersfreude 4 - 1989
Jägersfreude 11 - 1996
Jägersfreude 6 - 2000
Jägersfreude 9 - 2018
Saarbrücken - Rußhütte 10 - 2014 Der kleine Fuji
Halde Camphausen 1972 bis 2022
Camphausen 10 - 1972
Camphausen mit Franziska-Schacht 2 - 1973
Camphausen 11 - 1989
Camphausen 1 - 2001
Camphausen 1 - 2008
Camphausen 7 - 2018
Camphausen 9 - 2003 Sanierung Nordwestflanke 2003-2005
Camphausen 9 - 2003 Nordflanke mit unterirdischen Brandherden
Camphausen Haldenplateau 1 - 1998
Camphausen Haldenplateau 9 - 2018
Camphausen Haldenplateau 5 - 2022
Halde Göttelborn von 1989 bis 2018
Göttelborn 3 - 1989
Göttelborn 6 - 2001
Göttelborn 4 - 2010
Göttelborn 11 - 2016
Göttelborn 5 - 2016
Halde Völklingen von 1972 bis 2021 ( Auswahl )
Völklingen 8 - 1972 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 7 - 1984 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 3 - 1999 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 7 - 2004 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 7 - 2018 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 3 - 2021 Vorderster Berg
Völklingen 3 - 1990 Standpunkt Vorderster Berg
Völklingen 6 - 2001 Standpunkt Saar
Völklingen 9 - 2018 Standpunkt Saar
Völklingen Hostenbach 6 - 1973
Völklingen Hostenbach 7 - 1984
Halde Viktoria Püttlingen von 1973 bis 2020 ( Auswahl )
vom soweit wie möglich gleichen Aufnahmestandort
49°17'1.54"N 6°54'40.03"E Richtung W
Püttlingen 6 - 1973
Püttlingen 7 - 1973
Püttlingen 4 - 1976
Püttlingen 8 - 1984
Püttlingen 4 - 1989
Püttlingen 10 - 1994
Püttlingen 4 - 1999
Püttlingen 11 - 2005
Püttlingen 11 - 2010
Püttlingen 2 - 2017
Püttlingen 2 - 2020
Halde Duhamel Ensdorf von 1990 bis 2020
(Auswahl)vom soweit wie möglich gleichen
Aufnahmestandort 49°18'47.72"N 6°45'42.70"E Richtung O
Ensdorf 4 - 1990
Ensdorf 10 - 1994
Ensdorf 7 - 1997
Ensdorf 10 - 2005
Ensdorf 8 - 2009
Ensdorf 6 - 2012
Ensdorf 3 - 2016
Ensdorf 6 - 2019
Ensdorf 12 - 2020
Halden Bexbach und Frankenholz
Bexbach undatiertes Foto aus dem Besitz der Fam. Dr. H. Roos
Bexbach 4 - 2003
Bexbach 8 - 2008 Hl. Barbara ( Lothar Meßner )
Frankenholz 3 - 2009
Bergehalden Lothringen
Creutzwald Fr 5 - 2015
Freyming - L´Hopital Fr 5 - 2015
Merlebach Fr 2 -2012 La carrière
Merlebach Fr 2 -2012 La carrière
Schoeneck Fr 4 - 2015
Schoeneck Fr 4 - 2015
Ensdorf 9 - 2017 Saarpolygon, erbaut 2016
Camphausen 11 - 2009
Bexbach 8 - 2008 1950 auf dem Gelände der Grube St. Barbara
errichtet, seit 1980 an dieser Stelle
Jägersfreude 5 - 2011 1994
Püttlingen 2 - 2020
Landsweiler 5 - 2020 "Alm"
Landmarken auf Bergehalden im Ruhrgebiet
alle Fotos Werner Rauber 8 - 2014
Castrop-Rauxel Halde Schwerin Sonnenuhr
Bottrop Halde Emscherblick begehbarer Tetraeder 1995
Bottrop Prosper-Haniel Halde Haniel Totems 2002
Bottrop Prosper-Haniel Halde Haniel Amphitheater 1990
Herten Landschaftspark Hohe Ward Horizont Observatorium 2008
Bottrop Prosper-Haniel Halde Haniel Kreuzweg-Station
Bottrop Prosper-Haniel Halde Haniel Kreuzweg-Station
Unverwertbare, Millionen Jahre alte Steine, sogenannter Abraum,
wurde aus der Tiefe der Erde gefördert
und dem Tageslicht ausgeliefert. ( Auswahl )
In unmittelbarer Nähe der Bergehalden fanden sich häufig Schlammweiher/Absinkweiher
mit sich ständig änderndem Erscheinungsbild der Weiheroberfläche.
Landsweiler 8 - 1972
Landsweiler 8 - 1972
Landsweiler 2 - 1973
Landsweiler 5 - 1973
Landsweiler 8 - 1972
Landsweiler 10 - 1994
Dudweiler Hirschbach 5 - 1973
Dudweiler Hirschbach 2 - 1974
Heinitz 6 - 1984
Die folgenden Fotografien stammen aus den Jahren 1972 bis 1979 ( Auswahl )
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Landsweiler
Dudweiler
Püttlingen